Mit rund 2200 Einwohnern ist Dietersweiler der größte Stadtteil Freudenstadts. Hier verbinden sich Tradition und Moderne. Das rege Vereinsleben, das historische Museum sowie die intakte Dorfgemeinschaft, machen Dietersweiler zu einem liebenswerten Wohnort im Osten von Freudenstadt. Der Weiher Lautermühle und auch das Wellnessdorf Lauterbad gehören zu Dietersweiler. Mit den im Lauterbad angesiedelten Hotels, der Wanderhütte und dem Skilift ist der Stadtteil auch touristisch auf der Höhe der Zeit.
Dietersweiler ist beliebter Wohnort für Berufspendler, aber auch vor Ort bietet der Stadtteil Arbeitsplätze im örtlichen Handwerk. Die Infrastruktur sowie die Nahversorgung im grünen Süden von Freudenstadt sind gut, das Freizeitangebot ist vielseitig und machen den Wohnort bei Jung und Alt beliebt. Jungschargruppen und Sportvereine bieten viel Abwechslung in der Dorfgemeinschaft. Auf dem Sportgelände "auf der Birre" finden sportliche Wettkämpfe auf Fußball- und Tennisplätzen statt, sogar American Football wird hier gespielt. Außerdem gibt es in Dietersweiler ein öffentliches Beachvolleyballfeld, ein Basektballfeld, das auch zum Bocciaspielen genutzt wird, sowie ein Mehrgenerationenspielplatz. Stolz ist der Stadtteil besonders auf das Museumsgelände rund um den alten Fruchtspeicher aus dem 15. Jahrhundert.
Ein Angelsee, Skiloipen und ein gut ausgebautes Rad- und Wandernetz bieten außerdem viel Abwechslung. Und für Ruhe- und Erholungsuchende bietet das Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet Dietersweiler sowie die Teilgemeinde Lauterbad der ideale Rahmen:
Dietersweiler ist beliebter Wohnort für Berufspendler, aber auch vor Ort bietet der Stadtteil Arbeitsplätze im örtlichen Handwerk. Die Infrastruktur sowie die Nahversorgung im grünen Süden von Freudenstadt sind gut, das Freizeitangebot ist vielseitig und machen den Wohnort bei Jung und Alt beliebt. Jungschargruppen und Sportvereine bieten viel Abwechslung in der Dorfgemeinschaft. Auf dem Sportgelände "auf der Birre" finden sportliche Wettkämpfe auf Fußball- und Tennisplätzen statt, sogar American Football wird hier gespielt. Außerdem gibt es in Dietersweiler ein öffentliches Beachvolleyballfeld, ein Basektballfeld, das auch zum Bocciaspielen genutzt wird, sowie ein Mehrgenerationenspielplatz. Stolz ist der Stadtteil besonders auf das Museumsgelände rund um den alten Fruchtspeicher aus dem 15. Jahrhundert.
Ein Angelsee, Skiloipen und ein gut ausgebautes Rad- und Wandernetz bieten außerdem viel Abwechslung. Und für Ruhe- und Erholungsuchende bietet das Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet Dietersweiler sowie die Teilgemeinde Lauterbad der ideale Rahmen: