Stadtnah und trotzdem mitten in der intakten Schwarzwaldnatur: Grüntal/Frutenhof ist der ideale Wohnort für Berufspendler. Der mit rund 975 Einwohnern drittgrößte Stadtteil Freudenstadts liegt ruhig und malerisch in einem Seitental des Glatttals, am "Stockerbach" - und trotz aller Idylle liegt Grüntal mit einem eigenen Bahnhaltepunkt sehr zentral. Durch die direkte Bahn-Anbindung Richtung Freudenstadt und auch in Richtung Landeshauptstadt, ist Grüntal/Frutenhof für Berufspendler der ideale Heimatort.
Aber auch vor Ort gibt es rund 40 Arbeitsplätze. Diese verteilen sich vorwiegend im handwerklichen Gewerbe, außerdem bei zwei landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieben sowie einer Fischzucht, einer Kaffeerösterei und zwei Gasthöfen.
Der grüne Freudenstädter Stadtteil bietet eine hohe Lebensqualität sowie eine intakte Dorfgemeinschaft. Seit 2010 spielt sich das quirlige Vereinsleben rund um den Bürgertreff in der Ortsmitte ab: Egal ob jung oder alt, gesanglich oder sportlich - in Grüntal/Frutenhof lässt sich die Freizeit aktiv in der Gemeinschaft gestalten. Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr, Schützenverein, CVJM, Tischtennisclub, Motorradfreunde, der Kirchenchor, eine Sängergruppe, Gymnastikgruppen und der Seniorenkreis bieten ein reges Vereinsleben und bereichern das Dorfleben. Aber auch Eselwanderungen, die Wassertretanlage am Siegelsbrunnen, ein abwechslungsreicher Kinderspielplatz sowie der Grillplatz um die Globushütte bieten Abwechslung und Lebensqualität im idyllischen Stadtteil.
Aber auch vor Ort gibt es rund 40 Arbeitsplätze. Diese verteilen sich vorwiegend im handwerklichen Gewerbe, außerdem bei zwei landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieben sowie einer Fischzucht, einer Kaffeerösterei und zwei Gasthöfen.
Der grüne Freudenstädter Stadtteil bietet eine hohe Lebensqualität sowie eine intakte Dorfgemeinschaft. Seit 2010 spielt sich das quirlige Vereinsleben rund um den Bürgertreff in der Ortsmitte ab: Egal ob jung oder alt, gesanglich oder sportlich - in Grüntal/Frutenhof lässt sich die Freizeit aktiv in der Gemeinschaft gestalten. Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr, Schützenverein, CVJM, Tischtennisclub, Motorradfreunde, der Kirchenchor, eine Sängergruppe, Gymnastikgruppen und der Seniorenkreis bieten ein reges Vereinsleben und bereichern das Dorfleben. Aber auch Eselwanderungen, die Wassertretanlage am Siegelsbrunnen, ein abwechslungsreicher Kinderspielplatz sowie der Grillplatz um die Globushütte bieten Abwechslung und Lebensqualität im idyllischen Stadtteil.