Seit 2013 gibt es das Freudenstädter Bündnis für Familie.
(Noch) Mehr Familienfreundlichkeit in Freudenstadt, sowohl in Gesellschaft, Politik als auch in Unternehmen - darum geht es im Freudenstädter Bündnis für Familien. In Freudenstadt engagieren sich seit langem vielerlei gesellschaftliche Gruppen für Familien. Im „Freudenstädter Bündnis für Familien“ arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Institutionen, Vereinen, Kirchen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Unternehmen, der Stadtverwaltung, des Landratsamtes und weiterer Behörden auf freiwilliger Basis zusammen.
Das Bündnis besteht heute aus 48 Bündnispartnern!
Ziel ist es, die Lebensbedingungen für Familien in Freudenstadt stetig zu verbessern und ein familienfreundliches gesellschaftliches Klima zu schaffen. In thematischen Arbeitskreisen finden sich Bündnispartner zusammen, die gemeinsam verschiedene Projekte erarbeiten.
(Noch) Mehr Familienfreundlichkeit in Freudenstadt, sowohl in Gesellschaft, Politik als auch in Unternehmen - darum geht es im Freudenstädter Bündnis für Familien. In Freudenstadt engagieren sich seit langem vielerlei gesellschaftliche Gruppen für Familien. Im „Freudenstädter Bündnis für Familien“ arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Institutionen, Vereinen, Kirchen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Unternehmen, der Stadtverwaltung, des Landratsamtes und weiterer Behörden auf freiwilliger Basis zusammen.
Das Bündnis besteht heute aus 48 Bündnispartnern!
Ziel ist es, die Lebensbedingungen für Familien in Freudenstadt stetig zu verbessern und ein familienfreundliches gesellschaftliches Klima zu schaffen. In thematischen Arbeitskreisen finden sich Bündnispartner zusammen, die gemeinsam verschiedene Projekte erarbeiten.
Interessantes zum Freudenstädter Bündnis für Familie
Netzwerkmitglied werden
Das Freudenstädter Bündnis für Familien lebt vom Mitmachen und den Ideen Vieler! Je mehr Institutionen und gesellschaftliche Gruppen Familienfreundlichkeit zu ihrem erklärten Ziel machen, umso stärker und wirkungsvoller kann das Netzwerk zugunsten von Familien und damit für alle Bürgerinnen und Bürger Freudenstadts arbeiten. Der Beitritt zum Freudenstädter Bündnis für Familien erfolgt durch Unterzeichnung der beigefügten Deklaration und Weiterleitung an die Stadtverwaltung.
Mit dem Beitritt erkennen die Netzwerkmitglieder die Ziele an, die in der Deklaration beschrieben sind, und versichern, sich in ihrem jeweiligen Wirkungskreis für diese Ziele einzusetzen. Einmal im Jahr findet ein Netzwerktreffen der Bündnispartner statt. In einer Koordinierungsgruppe, die sich 2-3 Mal im Jahr trifft, werden Impulse der Bündnispartner aufgegriffen und gemeinsame Vorhaben entwickelt. Im Freudenstädter Bündnis für Familien bringt jedes Mitglied das ein, was es leisten kann und will: Das können gute Ideen sein, Erfahrung und Wissen, Kontakte, die Mitwirkung bei konkreten Vorhaben oder auch finanzielles Engagement.
Das Freudenstädter Bündnis für Familien ist ein loser, unparteiischer, überkonfessioneller Zusammenschluss unabhängig agierender Partner und beruht auf Freiwilligkeit. Die Zugehörigkeit zum Bündnis ist kostenlos und kann jederzeit - durch eine einfache Nachricht an die Stadtverwaltung aufgehoben werden. Schirmherr des Bündnisses ist Oberbürgermeister Julian Osswald. Das Freudenstädter Bündnis für Familien freut sich auf SIE als weitere Partner!
Hier können Sie die aktuelle Bürgerbroschüre online durchblättern
Bürger-Broschüre | PDF
Bürger-Broschüre | PDF