Die Stadt Freudenstadt ist mit ca. 3.200 Hektar Waldfläche einer der größten kommunalen Waldbesitzer in Baden-Württemberg. Ab dem 1. Januar 2020 plant die Stadt Freudenstadt die Bewirtschaftung ihres Stadtwaldes wieder in Eigenverantwortung zu übernehmen.
Unterstützung in vielen Lebenslagen, Lesepaten, Ruf-Auto 60plus, Sitzbänke am Wegesrand, Notfall-Dose: All diese Projekte und Leistungen des Stadt-Seniorenrats (SSR) sind aus Freudenstadt nicht mehr wegzudenken.
In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde der Verkaufspreis für die Grundstücke des Baugebiets Riedgasse Ost im Stadtteil Wittlensweiler festgelegt.
In letzter Zeit kam es in Freudenstadt und Umgebung immer wieder zu Vandalismus und unbegreiflichen Sachbeschädigungen auf Kinderspielplätzen. Die Stadtverwaltung bittet um Hinweise.
Freudenstadt und Baiersbronn sind sich einig: "Wir sind uns grün". Denn unter dem Motto "Wälder, Wasser, Wonne" soll zur gemeinsamen Gartenschau 2025 ein vielseitiges Natur- und Kulturerlebnis für alle Generationen geboten werden.
Attraktive Berufsbilder, Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und Fakten über Ausbildungsdauer und Vergütung – diese Punkte stellen bedeutende Kriterien bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung dar. Der neue Ausbildungsatlas versteht sich als Unterstützung bei der Berufsauswahl und beschreibt zugleich die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit von Freudenstadt. Wichtige Ausbildungsbetriebe aus Handel, Handwerk und Gewerbe stellen sich dabei als Partner der Region vor. Hilfreiche Tipps für die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen runden den Inhalt der Broschüre ab.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat das Jahresprogramm 2019 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Förderschwerpunkte sind die Bereiche „Wohnen“, „Grundversorgung“, „Arbeiten“ und „Gemeinschaftseinrichtungen“. Interessierte private oder gewerbliche Antragsteller in Freudenstadt sollten bis spätestens 21. September 2018 ihre vollständigen Unterlagen beim Baurechts- und Ordnungsamt der Stadt Freudenstadt einreichen.