Newsletter-Anmeldung
STADT:LAND:NETZ – KREATOPIA 2022
Am 19. und 20.09.2022 startet die diesjährige Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA in der IHK zu Rostock als Erlebnistour durch die Kreativbranche. Die Grenzen zwischen Stadt und Land, virtuellen und analogen Angeboten und Produkten verschwimmen zunehmend. Die Kreativwirtschaft navigiert wegweisend zwischen diesen Welten und entwickelt Prototypen für die Wirtschaft der Zukunft.
Die KREATOPIA 2022 wird vom Landesverband Kreative MV im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Kooperationspartner der Konferenz sind die IHK zu Rostock und der Bundesverband Kreative Deutschland, der aktuelle Branchentrends auf Bundesebene vorstellt.
Im Themenfeld „STADT“ wird die städtebauliche Weiterentwicklung der Hafenareale in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel Stralsund aus Sicht der Architekt:innen skizziert. Anschließend zeigen Erlebnistouren durch Rostocker Kreativquartiere, wie in der Stadt der Zukunft Produzierende und Konsumierende zu „Prosument:innen“ verschmelzen. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rapide: In der Kreativwirtschaft bilden sich Arbeitsmodelle heraus, in denen flexibel kooperierende, community-basierte Freelancer-Netzwerke klassische Firmenstrukturen öffnen und erweitern.
Das Themenfeld „LAND“ zeigt, wie die aktuelle Trendumkehr der Wanderungsbewegungen aus den Städten hin die ländlichen Räume funktioniert: Kreativunternehmen als Schlüsselbranche initiieren Neuansiedlungen an peripheren Orten und bilden Mikrocluster mit Schnittstellen zu anderen Wirtschaftsbranchen. Die Digitalisierung wirkt als Treiber dieser Prozesse und stellt für alle Branchen die Herausforderung dar, wie neue Geschäftsmodelle zwischen analogen und digitalen Märkten platziert werden können. Im Themenfeld „NETZ“ werden neue Märkte für Produzent:innen vorgestellt, die sich u.a. durch Blockchain- und NFT-Technologien erschließen.
Abends schließen sich im Kreativquartier FRIEDA 23 ein Netzwerktreffen und Kinoabend „Stille Sommer. Ein Dokumentarfilm über Festivals im Lockdown“ an.
Am 20.9.2022 (10-11.30 Uhr) bietet der Bundesverband Kreative Deutschland im Kreativquartier Warnow Valley den Workshop System:Check – Honorarempfehlungen und soziale Absicherung für Selbständige an.
Das Programm:
19.9.2022, IHK zu Rostock
12-13 Uhr: Meet & Greet – zukunftsweisende Kreativunternehmen aus MV stellen sich vor
13-14.15 Uhr: Grußworte & Impulse
- STADT: Städtebauliche Weiterentwicklung des bisherigen Nordhafens in Stralsund – Vorschläge aus Sicht der Architekt:innen
- LAND: Die Kreativbranche als Schlüsselbranche für Unternehmensansiedlungen in ländlichen Räumen
- NETZ: Blockchain und NFT – Geschäftsmodelle für Produzent:innen in der Plattform-Ökonomie
14.15-15 Uhr: Podiumsdiskussion: Impulsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft: Booster für Innovation und Wandel
15.30-17 Uhr: Workshops und kokreative Stadtspaziergänge zu Kreativorten in Rostock
- Content:Cash – Produzent:innen in der Plattformökonomie: Rahmenbedingungen, Geschäfts- und Bezahlmodelle in der Digitalwirtschaft
- Zukunft:Arbeit – Zusammenarbeit in Freelancer-Netzwerken
- Stadt:Land:produktiv – leben & arbeiten als Prosument:innen
18 Uhr: Gemeinsames Abendessen
20 Uhr: Kinoabend „Stille Sommer. Ein Dokumentarfilm über Festivals im Lockdown“ (Ort: Kreativquartier Frieda 23, Rostock)
20.9.2022, Kreativquartier Warnow Valley, Rostock
10-11.30 Uhr: System:Check – Honorarempfehlungen und soziale Absicherung für Selbständige
Workshop in Kooperation mit dem Bundesverband Kreative Deutschland, dem Haus der Selbständigen, Leipzig und dem Bundesverband freie darstellende Künste e.V.
12-13 Uhr: Mitgliederversammlung Kreative Deutschland – Bundesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
Für weitere Infos hier entlang!