Nachfolgeforum Nordschwarzwald
Zum Thema
Senior-Unternehmer hatten schon vor der Pandemie oft Schwierigkeiten, Nachfolger zu finden. Corona verschärft diese Situation noch, zeigt der aktuelle DIHK-Report. Das Interesse ist gelähmt. Die Pandemie beeinflusst die Ertragssituation vieler Unternehmen und dadurch auch deren Unternehmenswert – einer der wichtigsten Faktoren bei Nachfolgeverhandlungen. Je höher der aktuelle Wertverlust, desto geringer wird die Bereitschaft der Unternehmer ausfallen, eine geplante Unternehmensnachfolge anzugehen. Eine Entwicklung, die nicht nur im Nordschwarzwald, sondern deutschlandweit zu beobachten ist. Aber auch gerade in dieser sehr schwierigen Zeit ist es umso wichtiger sich mit dem Thema und seinem Unternehmen und der Weitergabe zu beschäftigen. Deshalb soll dieses Format einen Einstieg in das komplexe Sachgebiet geben. Das Thema ist vielschichtig. Stolperfallen gibt es viele und immer seltener stehen der Sohn oder die Tochter für die Nachfolge zur Verfügung.
Programm
14:00 Uhr
Besichtigung des Campus Freudenstadt
separate Anmeldung unter julia.klaeger@campus-schwarzwald.de
14:45 Uhr
Check in und Kennenlernen bei süßen Snacks und Getränken
15:00 Uhr
Begrüßung durch Hausherrn
Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer Campus Schwarzwald
15:05 Uhr
Begrüßung durch IHK
Stefan Hammes, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
15:10 Uhr – 15:50 Uhr
Keynote: Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
Markus Mayer, Rechtsanwalt und Steuerberater,
Mayer Kohler + Partner mbB, Schramberg
15:50 Uhr – 16:00 Uhr
Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Nachfolgesituation
Anja Maisch, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Forum 1: Mit Strategie zum richtigen Nachfolger
Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen
oder
Forum 2: Erfolgsfaktoren im Nachfolgeprozess
Anja Maisch, Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
16:30 – 17:00 Uhr
Experten-Runde „Unternehmensnachfolge“
Teilnehmer:
Rainer Steeb, Volksbank eG Horb-Freudenstadt
Ansprechpartner, Sparkasse Freudenstadt
Ansprechpartner Senioren der Wirtschaft
Johannes Raisch, Raisch Werbetechnik GmbH & Co. KG, Dornstetten
Barbara Ellinger-Walter, Übergeberin und Unternehmensberaterin
Anja Maisch, IHK Nordschwarzwald
Moderation Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen
17:00 – 17:15 Uhr
P A U S E: Infostand mit Gelegenheit zum Kennenlernen der Nexxt-Change-Unternehmensbörse
17:15 – 17:45 Uhr
Forum 3: Mit 66 Jahren…: Anregungen für ein Leben nach der Übergabe
Erwin Tilemann und Wolfgang Vogt,
Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e. V., Schöneich
oder
Forum 4: Risiken minimieren dank richtiger Vertragsgestaltung
Marc Wesle,
Rechtsanwälte Kappler, Pfau, Wesle, Willems; Freudenstadt
17:45 – 18:00 Uhr
Gemeinsame Abschlussrunde
Ab 18:00 Uhr
Ausklang mit Imbiss