Elevator-Pitch-Training: Innovative Ideen in kürzester Zeit präsentieren
Das Elevator-Pitch-Training richtet sich an Kreativ- und Kulturschaffende, die eine innovative Idee auf den Punkt präsentieren wollen – vor allem wenn zu viele Aspekte zu wichtig erscheinen, um sie weglassen zu können. Ob im Kundengespräch oder in einem internen Strategie-Meeting, ein Elevator Pitch kann in den verschiedensten Situationen dabei helfen, Dritte von einer innovativen Idee zu überzeugen. Im Training lernen die Teilnehmenden, auf welche Kernelemente es ankommt und wie sie einen Elevator Pitch entwickeln, der zu ihnen und ihrem Zielpublikum passt. Praktische Übungen unterstützen die Teilnehmenden dabei, ihre innovativen Ideen zukünftig selbstsicher und überzeugend zu präsentieren.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Programm
Kernelemente eines Elevator Pitchs verstehen: Welche Informationen sind zu berücksichtigen?
Einen eigenen Elevator Pitch entwickeln: Womit kann man starten, wenn man noch keine oder wenig Erfahrung hat? Welche Bausteine kann man je nach Situation ergänzen?
Die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen: Wie gestaltet man einen Elevator Pitch so, dass das Gegenüber aufmerksam folgen kann?
Elevator Pitch üben: Welche Präsentationstechniken helfen dabei, überzeugend zu präsentieren?
Referentin
Eva-Maria Markutzik: www.sommerrust.com/
Eva-Maria Markutzik ist Senior Innovation Consultant bei SOMMERRUST. Sie ist Innovationsexpertin in den Bereichen Biotech, Medtech und digitale Gesundheit. Sie verbindet dabei ihre Kommunikations- und Designfähigkeiten mit Erfahrungen aus dem Bereich Entrepreneurship und Marketing.
Teilnahmegebühr
150 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
105 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
Anmeldung
Anmeldung bis zum 8. Februar 2022 erforderlich.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.