Füreinander-Miteinander im Landkreis Freudenstadt e.V.
72250 Freudenstadt
Vorsitzende(r):
Frau Elena Fahrenbruch
2. Vorsitzende: Elena Fahrenbruch
Wer kann sich an den Bürgerverein wenden?
Menschen verschiedener Nationalitäten:
- die Hilfestellung bei der Integration suchen,
- die sich für die Integration interessieren,
- die sich für die Integration engagieren wollen.
Ziele:
- Förderung der Integration
- Durchführung von Bildungsangeboten und Veranstaltungen
- Brückenbauen zwischen den Kulturen und Förderung der gegenseitigen Akzeptanz
- Informationen für Spätaussiedler und Mitbürger mit Migrationshintergrund
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements
- Kooperation mit Vereinen und Gruppen
- Hilfe bei sozialen Fragen und Alltagsproblemen
Regelmäßig laufende Projekte
Informationen über alle Kurse:
Dienstags von 15:30 bis 18:30 Uhr unter Tel. 07441/ 9201406
Elternakademie - Kompetenztraining für Eltern
Ansprechpartnerin: Galina Hauk
Ort: Horb-Hohenberg, Schulzentrum
Zielgruppe: Eltern mit Migrationshintergrund
Kurzbeschreibung:
Eltern werden dabei unterstützt einen eigenen Erziehungsstil zu entwickeln, der von Verstehen und gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Kinder machen und erleben Kunst
Ansprechpartnerin: Maria Windholz
Ort: VHS Freudenstadt
Zielgruppe: Kinder
Kurzbeschreibung:
Fantasievolles Malen ist Inhalt dieses Kurses. Die Dozentin führt die Kinder an verschiedene Mal- und Kunsttechniken, beispielweise Aquarelltechnik oder Modellieren, heran.
International macht Schule
AnsprechpartnerIn: Silvia Wiegert und Wolfgang Held
Ort: Freudenstadt / Horb
Zielgruppe: Eltern mit Migrationshintergrund
Kurzbeschreibung:
Das Seminar bildet Eltern mit Migrationshintergrund zu Schullotsen durch das deutsche Schulsystem aus. Diese informieren ihre Landsleute, helfen bei auftretenden Problemen, fördern die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus und damit auch die Bildungs- und Berufsperspektiven von Kindern mit Migrationshintergrund.
Integrationsberatung
Ansprechpartnerin: Katharina Penner
Ort: VHS Freudenstadt
Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund
Kurzbeschreibung:
Hilfe und Beratung bei Alltagsfragen und bei der Antragstellung, wie z.B. Arbeitslosengeld, Grundsicherungsrente, Wohngeld.
Musik für Kinder in Freudenstadt
Ansprechpartnerin: Raisa Krei
Ort: VHS Freudenstadt
Zielgruppe: Kinder
Kurzbeschreibung:
Kinder erhalten Musikunterricht (Gitarre und Klavier). Sie freuen sich am gemeinsamen Musizieren und verbessern ihre Spieltechnik.
Chor "Neues Leben"
Ansprechpartnerin: Valentina Eberling
Ort: VHS Freudenstadt
Zielgruppe: Frauen und Männer
Kurzbeschreibung:
Der Chor singt alte, von den Auswanderern und Vorfahren nach Russland mitgenommene, deutsche Volkslieder. Aber auch russisches und ukrainisches Liedgut wird vom Chor "Neues Leben" gepflegt. Der Chor probt einmal wöchentlich und tritt regelmäßig öffentlich auf.
Kinder lernen Tanzen
Ansprechpartnerin: Marina Roshkova
Ort: VHS Freudenstadt
Zielgruppe: Kinder
Kurzbeschreibung:
Kinder studieren moderne, volkstümliche und klassische Tänze ein. Dabei wird auch das Gefühl für Rhythmik und Takt geschult.
Musik auf dem Hohenberg
AnsprechpartnerIn: Lilia und Alexander Jakovlev
Ort: Horb-Hohenberg, Schulzentrum
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Kurzbeschreibung:
Kinder verschiedener Nationalität tanzen, singen und musizieren gemeinsam. Lieder aus bekannten Musicals (beispielsweise "Pinocchio") gehören zum Repertoire des Kinderchors. Die Kinder treten regelmäßig öffentlich auf.