Als Pflichtaufgabe und hoheitliche Tätigkeit bietet die Stadtentwässerung Freudenstadt den Bürgerinnen und Bürger eine saubere und umweltgerechte Reinigung Ihrer Abwässer. Diese Aufgabe wird in öffentlich-rechtlicher Form als Eigenbetrieb der Stadt Freudenstadt wahrgenommen.
Ziel der Stadtentwässerung ist die Weiterentwicklung, Modernisierung und Erhaltung der bestehenden Kläranlagen, Abwasseranlagen und des gesamten Kanalnetzes. Dafür investiert die Stadtentwässerung jährlich in „unsichtbare“ Maßnahmen unter die Erde.
Direkt zur Stadtentwässerung Freudenstadt
Ziel der Stadtentwässerung ist die Weiterentwicklung, Modernisierung und Erhaltung der bestehenden Kläranlagen, Abwasseranlagen und des gesamten Kanalnetzes. Dafür investiert die Stadtentwässerung jährlich in „unsichtbare“ Maßnahmen unter die Erde.
Direkt zur Stadtentwässerung Freudenstadt
Die Stadtentwässerung Freudenstadt im Überblick
Die Stadtentwässerung Freudenstadt betreibt 3 Kläranlagen:
- Kläranlage Manbach
- Kläranlage Kniebis Dorf
- Kläranlage Kniebis Rimbach
- Die Abwasserbeseitigung ist eine Pflichtaufgabe und hoheitliche Tätigkeit der Stadt Freudenstadt und wird seit 01. Januar 1994 als Eigenbetrieb nach dem kommunalen Eigenbetriebsgesetz – als Sondervermögen mit eigener kaufmännischer Rechnungslegung – geführt.
- Die Organisation und Geschäftsführung ist in der Betriebssatzung Stadtentwässerung Freudenstadt geregelt.