Hier finden Sie das Schulangebot in Freudenstadt
Grundschulen
Theodor-Gerhardt-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Daniela Friedrich
Die Theodor-Gerhardt-Schule ist eine teilgebundene Ganztagsschule.
Die Schule pflegt zahlreiche Kooperationen mit Vereinen und Institutionen.
Das pädagogische Konzept steht unter dem Motto „miteinander & füreinander“ und steht für die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf inklusiv beschult werden. Das Förderkonzept setzt bei der Prävention an, soll Entwicklungspotenziale erfassen und diese im Rahmen von Fördereinheiten weiter ausbauen. Die aktive Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist der Schule ein wichtiges Anliegen.
An der Theodor-Gerhardt-Schule arbeiten neben den Lehrkräften zahlreiche weitere Personen, die den Schulalltag in vielfältiger Weise bereichern, z. B. gibt es ein Lesepatenprogramm.
Zusätzlich gibt es noch ein städtisches Betreuungsangebot für die Zeit vor und nach dem Unterricht an allen fünf Wochentagen.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Hartranft-Grundschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Michael Schwarze
Die Hartranft Grundschule eine Ganztagesschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Eine Außenstelle ist die Grundschule Kniebis, in der unsere Schüler in einer Familienklasse unterrichtet werden.
Unsere Kooperationen, unter anderem mit der Kinderwerkstatt Eigensinn, der Kunst- und Musikschule, der Förderschule, dem Martin-Haug-Stift, verschiedenen Vereinen, dem Naturschutzpark Nordschwarzwald, städtischen Betrieben, den Kindergärten und der Frühförderung sind uns wichtig, um zusätzliche Interessen und Begabungen zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Hartranft-Grundschule Außenstelle Kniebis
72250 Freudenstadt
Stadtteil: Kniebis
Forchenkopfschule
72250 Freudenstadt
Stadtteil: Wittlensweiler
Ansprechpartner:
Frau Julia Fischer
An der Schule besteht die Möglichkeit zur Nutzung der Ganztagsbetreuung von Montag-Donnerstag mit Mittagessen, Hausaufgabenzeit und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.
Zusätzlich gibt es noch ein städtisches Betreuungsangebot für die Zeit vor und nach dem Unterricht an allen fünf Wochentagen.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Grundschule Dietersweiler
72250 Freudenstadt
Stadtteil: Dietersweiler/Lauterbad
Ansprechpartner:
Herr Peter Huss
„Was sich entwickeln will, muss sich bewegen …“, unter diesem Schulmotto erleben Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsalltag mit Rhythmisierung und Bewegungspausen an der Grundschule am Ortsrand von Dietersweiler und in unmittelbarer Nähe von Wald und Flur.
Lesewochen und regelmäßige Teilnahmen an sportlichen Wettbewerben gehören bei uns neben der grundlegenden Bildung ebenso zum Schulprogramm wie Naturverbundenheit und die Gemeinschaft fördernde Aktionen, die Kinder stark machen für das Leben und weiteres Lernen nach der Grundschulzeit. Hierzu zählen auch Auftritte unseres Schulchores in der Öffentlichkeit.
Unsere Schule ist eine Halbtagsschule. Jedoch können während verlässlichen Betreuungszeiten ab 7.15 Uhr bis Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende bis 13.30 Uhr die Kinder betreut werden.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Freie Waldorfschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Bernwardt Knapp
Friedrich-List-Str. 14
72250 Freudenstadt
Realschulen
Falkenrealschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Matthias Zeller
Die Falkenrealschule Freudenstadt ist eine Realschule mit bilingualem Zug.
Lernen an einer Realschule bedeutet theoretisch und praktisch fundiert ausgebildet zu werden an einer leistungsstarken Schulart mit Realitätsbezug.
Das Ziel der Realschule ist die Erlangung der Mittleren Reife.
Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Anmeldung zum offenen Ganztagesangebot möglich.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Frau Nübel
Freie Waldorfschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Bernwardt Knapp
Friedrich-List-Str. 14
72250 Freudenstadt
Werkrealschulen
Keplerschule-Werkrealschule
72250 Freudenstadt
Die Keplerschule-Werkrealschule ist eine "teilgebundene Ganztagesschule mit besonderer pädagogischer Aufgabenstellung".
Es gehören die Jahrgangsstufen der Klassen 5 bis 10 zu dieser Ganztagesschule mit vielfältigen Mittags- und Nachmittagsangeboten. Im Rahmen dieser Ganztagesschulform wird ein gemeinsames Mittagessen im Schulhaus angeboten.
An der Kepler-Werkrealschule ist ein Hauptschulabschluss sowie ein Werkrealschulabschluss möglich.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Frau Fetter
Gymnasien
Keplerschule-Gymnasium
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Hermann Kaupp
Das Kepler-Gymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium, das zur Allgemeinen Hochschulreife führt.
Unser Gymnasium ist eine der 44 Modellschulen in Baden-Württemberg, an denen das Abitur nach acht Jahren (G8) oder neun Jahren (G9) abgelegt werden kann.
Im Profilbereich wird ein Musikzug (ab Klasse 5) angeboten und ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler zwischen dem naturwissenschaftlichen Profil (NwT), der 3. Fremdsprache Spanisch und der Weiterführung des Musikprofils wählen.
Das Kepler-Gymnasium ist zudem eine offene Ganztagesschule mit Angeboten von Montag bis Freitag. Auf dem Schulgelände liegt eine Mensa, in der ein Mittagessen angeboten wird.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Frau Uhl
Eduard-Spranger-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Armin Wüstner
Herrenfelder Straße 14
722450 Freudenstadt
Freie Waldorfschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Bernwardt Knapp
Friedrich-List-Str. 14
72250 Freudenstadt
Heinrich-Schickhardt-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Ursula Wolf
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Luise-Büchner-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Klaus Schierle
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Ganztagesschulen
Theodor-Gerhardt-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Daniela Friedrich
Die Theodor-Gerhardt-Schule ist eine teilgebundene Ganztagsschule.
Die Schule pflegt zahlreiche Kooperationen mit Vereinen und Institutionen.
Das pädagogische Konzept steht unter dem Motto „miteinander & füreinander“ und steht für die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf inklusiv beschult werden. Das Förderkonzept setzt bei der Prävention an, soll Entwicklungspotenziale erfassen und diese im Rahmen von Fördereinheiten weiter ausbauen. Die aktive Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist der Schule ein wichtiges Anliegen.
An der Theodor-Gerhardt-Schule arbeiten neben den Lehrkräften zahlreiche weitere Personen, die den Schulalltag in vielfältiger Weise bereichern, z. B. gibt es ein Lesepatenprogramm.
Zusätzlich gibt es noch ein städtisches Betreuungsangebot für die Zeit vor und nach dem Unterricht an allen fünf Wochentagen.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Hartranft-Grundschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Michael Schwarze
Die Hartranft Grundschule eine Ganztagesschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Eine Außenstelle ist die Grundschule Kniebis, in der unsere Schüler in einer Familienklasse unterrichtet werden.
Unsere Kooperationen, unter anderem mit der Kinderwerkstatt Eigensinn, der Kunst- und Musikschule, der Förderschule, dem Martin-Haug-Stift, verschiedenen Vereinen, dem Naturschutzpark Nordschwarzwald, städtischen Betrieben, den Kindergärten und der Frühförderung sind uns wichtig, um zusätzliche Interessen und Begabungen zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Forchenkopfschule
72250 Freudenstadt
Stadtteil: Wittlensweiler
Ansprechpartner:
Frau Julia Fischer
An der Schule besteht die Möglichkeit zur Nutzung der Ganztagsbetreuung von Montag-Donnerstag mit Mittagessen, Hausaufgabenzeit und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.
Zusätzlich gibt es noch ein städtisches Betreuungsangebot für die Zeit vor und nach dem Unterricht an allen fünf Wochentagen.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Falkenrealschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Matthias Zeller
Die Falkenrealschule Freudenstadt ist eine Realschule mit bilingualem Zug.
Lernen an einer Realschule bedeutet theoretisch und praktisch fundiert ausgebildet zu werden an einer leistungsstarken Schulart mit Realitätsbezug.
Das Ziel der Realschule ist die Erlangung der Mittleren Reife.
Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Anmeldung zum offenen Ganztagesangebot möglich.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Frau Nübel
Keplerschule-Gymnasium
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Hermann Kaupp
Das Kepler-Gymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium, das zur Allgemeinen Hochschulreife führt.
Unser Gymnasium ist eine der 44 Modellschulen in Baden-Württemberg, an denen das Abitur nach acht Jahren (G8) oder neun Jahren (G9) abgelegt werden kann.
Im Profilbereich wird ein Musikzug (ab Klasse 5) angeboten und ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler zwischen dem naturwissenschaftlichen Profil (NwT), der 3. Fremdsprache Spanisch und der Weiterführung des Musikprofils wählen.
Das Kepler-Gymnasium ist zudem eine offene Ganztagesschule mit Angeboten von Montag bis Freitag. Auf dem Schulgelände liegt eine Mensa, in der ein Mittagessen angeboten wird.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Frau Uhl
Keplerschule-Werkrealschule
72250 Freudenstadt
Die Keplerschule-Werkrealschule ist eine "teilgebundene Ganztagesschule mit besonderer pädagogischer Aufgabenstellung".
Es gehören die Jahrgangsstufen der Klassen 5 bis 10 zu dieser Ganztagesschule mit vielfältigen Mittags- und Nachmittagsangeboten. Im Rahmen dieser Ganztagesschulform wird ein gemeinsames Mittagessen im Schulhaus angeboten.
An der Kepler-Werkrealschule ist ein Hauptschulabschluss sowie ein Werkrealschulabschluss möglich.
Marktplatz 1
72250 Freudenstadt
Frau Fetter
Sonderschulen
Christophorus-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Dunja Möhrle
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Berufliche Schulen
Berufsfachschule Oberlinhaus
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Hans-Henning Averbeck
Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.
Vorsitzender der Mitgliederversammlung ist Herr Ulrich Dürr.
Eduard-Spranger-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Armin Wüstner
Herrenfelder Straße 14
722450 Freudenstadt
Heinrich-Schickhardt-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Ursula Wolf
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Luise-Büchner-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Klaus Schierle
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Hochschulen
Campus Schwarzwald
72250 Freudenstadt
Steinbeis Business Academy
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Elke Peters
Sonstige Schulen
Christophorus-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Dunja Möhrle
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
DRUMLAB Schlagzeug- und Musikschule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Christoph Schlumberger
Eduard-von-Hallberger-Institut
72250 Freudenstadt
Gewerbeakademie Freudenstadt
72250 Freudenstadt
Jugend-Technik-Schule
72250 Freudenstadt
Kreisvolkshochschule mit Seniorenvolkshochschule
72250 Freudenstadt
Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e.V.
72250 Freudenstadt
Aus- und Weiterbildung
Berufsfachschule Oberlinhaus
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Hans-Henning Averbeck
Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.
Vorsitzender der Mitgliederversammlung ist Herr Ulrich Dürr.
Eduard-Spranger-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Armin Wüstner
Herrenfelder Straße 14
722450 Freudenstadt
Eduard-von-Hallberger-Institut
72250 Freudenstadt
Gewerbeakademie Freudenstadt
72250 Freudenstadt
Heinrich-Schickhardt-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Ursula Wolf
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
72250 Freudenstadt
Kreisvolkshochschule mit Seniorenvolkshochschule
72250 Freudenstadt
Luise-Büchner-Schule
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Herr Klaus Schierle
Herrenfelder Straße 14
72250 Freudenstadt
Staatliches Seminar für schulpraktische Ausbildung
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Elisabeth Kryst
Referat 15 - Information und Kommunikation
IuK-Verfahren in Schulen und Schulverwaltung
Sporerstraße 19
70173 Stuttgart
Steinbeis Business Academy
72250 Freudenstadt
Ansprechpartner:
Frau Elke Peters