Wittlensweiler ist, gemessen an der Einwohnerzahl, zweitgrößter Stadtteil Freudenstadts mit rund 2180 Bürgerinnen und Bürger. Gemessen an der Gemarkungsfläche ist Wittlensweiler aber mit Abstand der größte Freudenstädter Stadtteil. Mit den beiden Gewerbegebieten "Wittlensweiler" und "Sulzhau" ist der Stadtteil ein wichtiger Gewerbestandort und durch die Nähe zur Kernstadt und die gute öffentliche Infrastruktur auch ein beliebter Wohnort. Wittlensweiler bietet zahlreiche Arbeitsplätze in den Gewerbegebieten sowie bei örtlichen Handwerksbetrieben.
Um auch weiterhin junge Familien an den Ort zu binden, wurden 2019 rund 50 neue Bauplätze im Baugebiet "Riedgasse Ost" erschlossen. Für die große Nachfrage nach Bauland ist auch sicherlich das Vorhandensein von Kindergarten und Grundschule im Ort verantwortlich. Wittlensweiler ist hierbei auch Kindergarten- und Schulort für umliegende Stadtteile. Außerdem bietet Wittlensweiler eine gute Nahversorgung: Eine Metzgerei, ein Backshop mit Randsortiment und ein Obst- und Gemüsestand stellen die Grundversorgung im Ort selbst sicher. Fußläufig kann natürlich auch das Gewerbegebiet erreicht werden, in dem Discounter, Drogeriemarkt, Getränkehändler und viele mehr kaum Wünsche offen lassen.
Die gute Dorfgemeinschaft wird vor allem durch die rührigen Vereine geprägt: Egal ob sportlich bei Tennis oder Fußball, musikalisch im Musikverein, närrisch in der Narrenzunft oder verantwortungsvoll bei der Freiwilligen Feuerwehr - das Vereinsleben ist vielfältig und bunt.
Das Freizeitangebot wird abgerundet durch ein Hallenbad mit Sauna sowie zahlreichen Wanderwegen, die für Spaziergänger, Jogger, Walker und Radfahrer ideal sind. Ein großzügiger Kinderspielplatz befindet sich am "Springbrunnen". Und mit der Erwin-Hills-Halle gibt es in der Ortsmitte eine große Sport- und Veranstaltungshalle.
Um auch weiterhin junge Familien an den Ort zu binden, wurden 2019 rund 50 neue Bauplätze im Baugebiet "Riedgasse Ost" erschlossen. Für die große Nachfrage nach Bauland ist auch sicherlich das Vorhandensein von Kindergarten und Grundschule im Ort verantwortlich. Wittlensweiler ist hierbei auch Kindergarten- und Schulort für umliegende Stadtteile. Außerdem bietet Wittlensweiler eine gute Nahversorgung: Eine Metzgerei, ein Backshop mit Randsortiment und ein Obst- und Gemüsestand stellen die Grundversorgung im Ort selbst sicher. Fußläufig kann natürlich auch das Gewerbegebiet erreicht werden, in dem Discounter, Drogeriemarkt, Getränkehändler und viele mehr kaum Wünsche offen lassen.
Die gute Dorfgemeinschaft wird vor allem durch die rührigen Vereine geprägt: Egal ob sportlich bei Tennis oder Fußball, musikalisch im Musikverein, närrisch in der Narrenzunft oder verantwortungsvoll bei der Freiwilligen Feuerwehr - das Vereinsleben ist vielfältig und bunt.
Das Freizeitangebot wird abgerundet durch ein Hallenbad mit Sauna sowie zahlreichen Wanderwegen, die für Spaziergänger, Jogger, Walker und Radfahrer ideal sind. Ein großzügiger Kinderspielplatz befindet sich am "Springbrunnen". Und mit der Erwin-Hills-Halle gibt es in der Ortsmitte eine große Sport- und Veranstaltungshalle.